Zahnarztangst
Fakten zu Zahnarztangst
Ursachen: | schlechte Erfahrungen, Angst vor Kontrollverlust, dem Unbekannten oder vor Schmerzen |
Symptome: | Angstzustände, Herzrasen, Schwitzen, Magen-Darm-Beschwerden |
Behandlungsmethode: | fürsorgliches Erstgespräch ohne Instrument, Zahnbehandlung in Vollnarkose |
Vorteile einer Behandlung von Zahnarztangst bei Dr. Klaus
- langjährige Erfahrung bei der Behandlung von Patienten mit Zahnarztangst
- Fürsorgliche und kompetente Beratung
- Verschiedene Sedierungsmethoden
- Entspannte Praxisatmosphäre und schmerzfreie Behandlung
Dr. med. dent. Hubertus Klaus
Dr. Klaus leitet das ZZD Zahnzentrum in Düsseldorf und hat jahrelange Erfahrung als Zahnarzt. Durch sein internationales Know-How ist er Experte in der Zahnmedizin. Er bietet seinen Patienten ein besonders hohes Behandlungsniveau und berät sie gerne ausführlich und einfühlsam zur Zahnarztangst.

MITGLIEDSCHAFTEN
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGPARO)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)




Häufige Fragen zum Thema Zahnarztangst
Wie entsteht Zahnarztangst?
Die Ursachen der Zahnarztangst reichen bei vielen Patienten zurück bis in die Kindheit. Schlechte Erfahrungen oder negative Berichte aus dem Bekanntenkreis hinterlassen eine bleibende Angst vor dem Zahnarztbesuch. Eine Zahnarztangst kann jedoch ganz verschiedene Ursachen haben und beispielsweise auch aus einer Angst vor Kontrollverlust, dem Unbekannten oder vor Schmerzen resultieren.
Ist die Zahnarztangst gefährlich?
Die Zahnarztangst ist insofern gefährlich, dass mit der Zeit unbehandelte Bakterienherde im Mundraum entstehen, die zu Entzündungen der Zähne oder des Zahnfleisches bis hin zum Zahnverlust führen können. Bei manchen Betroffenen entsteht außerdem chronischer Mundgeruch, der insbesondere in sozialen Situationen als störend empfunden wird.
Wie geht der Zahnarzt bei Angstpatienten vor?
Damit der Zahnarzt zunächst die Ängste des Patienten kennenlernen kann, nimmt er sich viel Zeit in einem Beratungsgespräch. Dieses findet in angenehmer Atmosphäre fernab vom Behandlungsstuhl statt. Ist der Patient einverstanden, nimmt der Zahnarzt eine erste Untersuchung der aktuellen Mundsituation vor und stellt fest, welche Behandlung notwendig ist. Diese Untersuchung erfolgt ganz ohne Schmerzen. Anschließend hat der Patient die Wahl zwischen verschiedenen Betäubungsmethoden. Hier kann er entscheiden, ob die Behandlung in Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose stattfinden soll.
Was kann sich in einer Behandlung für Angstpatienten behandeln lassen?
In einer Zahnbehandlung für Angstpatienten kann sich jede, im Praxisspektrum enthaltene Behandlung durchführen lassen. Von einer Parodontosebehandlung über die Wurzelbehandlung bis hin zum Einsetzen von Zahnimplantaten kann jede Behandlung in den verschiedenen Betäubungsmöglichkeiten durchgeführt werden.
Praxis



KONTAKT
Kaiserstraße 5 | 40479 Düsseldorf
info@zzd-mvz.de
ZZD - Zahnzentrum Düsseldorf
IHRE ZAHNÄRZTE IN DÜSSELDORF
T: 0211 946 291 60
SPRECHZEITEN
Montag - Donnerstag: 07:30 Uhr - 19:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr - 14:00 Uhr